| 
 
 
  | (Benutzer im Thread aktiv: 1 Besucher) |  |     |  
 
  | 
    
     | Thomas B&W     Moderator
 
      
 
   
 Dabei seit: 07.05.2007
 Beiträge: 1082
 
 WbbShop:
 Gekaufte Artikel: 0
 Geschenke erhalten: 0
 Geschenke vergeben: 0
 
 Guthaben: 654.626 Adler-Taler
 
 Aktienstand: 0 Stück
 
 User werben:
 geworbene User: 0
 ausgestellte Bilder: 43
 Galeriekommentare: 17
 eigene Galerie
 
 
 Eintracht Mitglied?: Ja
 Herkunft: Deutschland
 
 
 
 
 
 Level: 48 [?]Erfahrungspunkte: 7.305.295
 Nächster Level: 8.476.240
 Elfmeterhistorie:
 Elfmeter herrausfordern
 Siege: 0
 Unentschieden: 1
 Verloren: 0
 
 
 
  |  
| Beitragsnr.: 7467 |  |  |  
  |  16.03.2008 19:04 |               |  
     | Der Betreiber und die Teammitglieder von www.eintr8-4ever.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von  am 16.03.2008 um 19:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre oder die allgemeinen Rechte, Normen und die allgemein bekannten Gesetze verletzen, bitten wir um kurze Benachrichtigung an die im Impressum genannten Betreiber.
 |  
 
  | 
    
     | BaW-RS     Super Moderator
 
       
 
   
 Dabei seit: 15.03.2007
 Beiträge: 2444
 
 WbbShop:
 Gekaufte Artikel: 0
 Geschenke erhalten: 0
 Geschenke vergeben: 0
 
 Guthaben: 1.600 Adler-Taler
 
 Aktienstand: 0 Stück
 
 User werben:
 geworbene User: 0
 ausgestellte Bilder: 15
 Galeriekommentare: 51
 eigene Galerie
 
 
 Eintracht Mitglied?: Ja
 Herkunft: Frankfurt
 
 
 
 Level: 53 [?]Erfahrungspunkte: 16.630.805
 Nächster Level: 19.059.430
 Elfmeterhistorie:
 Elfmeter herrausfordern
 Siege: 0
 Unentschieden: 0
 Verloren: 0
 
 
 
  |  
| Beitragsnr.: 7483 |  | 
    
     | 
  
  
  | Zitat: |   
  |  
     
     | Original von Aepplerpower Freitag ißt man Fisch!
 
 Was meinst Du, warum es GRÜN-Donnerstag genannt wird?
 klick
 
 
 |  |  
 *ROTFL*
 
 Das war bis jetzt die beste Erklärung ...
 
 na dann bin ich mal dran
 
 
  
  
  | Zitat: |   
  |  
     
     | Vorgänger der grünen Sauce sind in Europa bereits seit 2000 Jahren bekannt. Von den Römern wurde sie aus dem Orient mitgebracht.
 
 Wie sie nach Deutschland gelangte, ist unklar. Möglicherweise waren es Hugenotten, die sich in Kurhessen, auch im Rhein-Main-Gebiet niederließen und die Sauce verte aus Frankreich mitbrachten. Andere Quellen verweisen auf die italienische Handelsfamilie Bolongaro, die seit 1733 in Frankfurt vertreten war. Es spricht jedoch einiges für den hugenottischen Ursprung der Grünen Sauce, denn sie ist insbesondere auch in Nordhessen in und um Kassel beliebt, wo sich Ende des 17. Jahrhunderts zahlreiche Hugenotten ansiedelten.
 
 Dass Goethes Mutter Katharina die Grüne Sauce erfunden habe, kann in den Bereich der Legende verwiesen werden. Ein gedrucktes Rezept der Frankfurter Variante erschien zum ersten Mal 1860 in einem Frankfurter Kochbuch von Wilhelmine Rührig.
 
 |  |  
 Quelle: Wikipedia
 __________________Gruß Ralf
 Eintracht Frankfurt Fan-Club
 Black & White ... since 1979
 
 
 
 Bitte beachten
 Erst die Board-Suche oder GidF  benutzen und dann Fragen stellen!
 
 
 
 |  |  
  |  17.03.2008 08:59 |           |  
     | Der Betreiber und die Teammitglieder von www.eintr8-4ever.de distanzieren sich hiermit ausdrücklich von dem von  am 17.03.2008 um 08:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre oder die allgemeinen Rechte, Normen und die allgemein bekannten Gesetze verletzen, bitten wir um kurze Benachrichtigung an die im Impressum genannten Betreiber.
 |  |